Meine Mutter berührt mit der Hand ihr Haar – sie ist sehr interessiert. Vielleicht noch mehr, weil er Arzt ist, wenn auch nur einer für Tiere. Einen Arzt hatten wir noch nicht. Meist sind es Handwerker oder auch mal welche im Anzug, die irgendwas verkaufen.
"Thomas König, Tierarzt" steht auf einem Metallschild an der Eingangstür.
"Thomas König, Hundemörder"
, denke ich.

Das Buch

Der 15-jährige Daniel ist vor allem eins: wütend. Immer wieder hat er diese "Anfälle", bei denen er die Kontrolle verliert und zuschlägt. Sein Vater hat die Familie vor Jahren verlassen, seine Mutter schleppt einen Liebhaber nach dem anderen an. Ihr neuester Freund ist ausgerechnet der Doc – der Mann, der seinen geliebten Hund Ozzy eingeschläfert hat. Trotzdem beginnt er ihn zu mögen, und die leise Hoffnung auf so etwas wie Familie rückt in greifbare Nähe. Doch dann geschieht ein tödlicher Unfall. Als Daniel herauszufinden versucht, was in der Nacht geschah, verändert sich alles – vor allem das Verhältnis zu seinem besten Freund Edgar und zu der sadistischen Klassenschönheit Alina. Und über allem steht die Frage: Kann er seinen wenigen Erinnerungen trauen?

Ausgezeichnet mit dem Peter-Härtling-Preis 2021

"Mit großer Unmittelbarkeit und überraschendem Humor gelingt es der Autorin Juliane Pickel in ihrem Debüt, Daniels Geschichte bildintensiv und immer stimmig zu erzählen." (Auszug aus der Jury-Begründung)